“Nicht müde werden” Werkstattkonzert
Lyrik-Konzert
Hilde Domin, Mascha Kaléko u.a. begegnen Musik für Violine solo
Annette Walther (Violine) und Anna Magdalena Bössen (Rezitation) verbinden die klangvolle Stimme der Violine mit den vielseitigen Stimmen von bekannten Lyrikerinnen und neuentdeckten Dichterinnen der Moderne.
Erstmaliges Werkstattkonzert
Ort: SIGNUM open space, Auf d. Muggenburg 30, 28217 Bremen
Zeit: Beginn 19:00 Uhr
Dauer: 60 Minuten ohne Pause
Eintritt frei, Spende erbeten
Der Traum von LICHT UND LUFT
Kiel, Kulturforum, 20:00 Uhr
"Es war einmal | Es wird einmal…"
Mit großer poetischer Kraft, eindrucksvollen Stimmen und einer Vision für unsere Zeit beginnt eine außergewöhnliche Reise: "Der Traum von LICHT UND LUFT" ist der Auftakt des vierteiligen Energie-Zyklus – ein bewegendes Bühnenprojekt zwischen Lyrik, Theater und Erzählkunst. Die preisgekrönte Rezitatorin und Konzeptionistin Anna Magdalena Bössen lädt das Publikum ein, gemeinsam mit ihr und großen literarischen Stimmen eine moderne Heldenreise zu erleben.
Unsere Welt neu erzählen
Inspiriert von Joseph Campbells "Heldenreise" und der Kraft klassischer sowie zeitgenössischer Lyrik, entsteht ein neuer Blick auf das Menschsein, auf unsere Herausforderungen und Hoffnungen. Texte von u. a. Hilde Domin, Ernst Jandl, Friedrich Nietzsche, Heinrich Heine, Robert Gernhardt und vielen weiteren Autor*innen verweben sich zu einer großen Erzählung voller Licht, Luft und Aufbruch.
Die zwölf Stationen einer poetischen Reise
"Der Traum von LICHT UND LUFT" ist mehr als ein Bühnenprogramm – es ist ein Erleben, ein Fragen, ein Staunen. Es geht durch die gewohnte Welt, über Zweifel und Widerstände, hin zur ersten Schwelle – begleitet von Mentoren, Visionen und der Kraft der Sprache. Diese erste Etappe öffnet den Raum für eine tiefere Auseinandersetzung mit dem, was uns als Gesellschaft bewegt – mit Mut, Humor und einem feinen Gespür für das Wesentliche.
Ein Abend voller Inspiration, Sprachkunst und Zukunftssehnsucht.
Für alle, die sich nach neuen Geschichten sehnen – und nach dem Mut, sie zu erzählen.
Sprechakademie Workshop: Freie Rede/Rhetorik
Freie Rede und Rhetorik für den beruflichen oder persönlichen Einsatz
Sie sprechen vor Menschen? Im Meeting, auf dem Podium, vor dem Mikrofon, auf der Bühne, am Traualtar, vor der Kamera?
Sie wollen sympathisch und souverän wirken, aber vor allem Ihr persönliches oder berufliches Anliegen wirkungsvoll präsentieren?
Dann ist dieser Workshop für Sie. Denn »Die Rede ist die Kunst, Glauben zu erwecken« sagte Aristoteles. Dies kann aber nur gelingen, wenn Sie selbst ein Bewusstsein über ihren »Glauben« haben. In vier intensiven Tagen widmen wir uns dem inneren Motor jeder Sprecherin und jedes Vortragenden und finden heraus, wie genau Ihre individuelle Grundhaltung aussieht. Diese ergibt sich aus der Fragestellung: »Wem will ich was warum sagen«. Ausgehend von der Antwort arbeiten wir an der Performance: wie merke ich mir Inhalte, wie spreche ich frei, wie leite ich über, wie erschaffe ich innere Bilder, wie setze ich inhaltliche Anker, welche rhetorischen Mittel passen zu meinem Anliegen, wie begeistere und bewege ich meine Zuhörerschaft?
Der richtige Einsatz von Stimme, Sprechtechnik und Körpersprache werden ebenfalls trainiert, so dass Sie am Ende dieses Workshops perfekt vorbereitet sind – für den großen Auftritt Ihres persönlichen Anliegens!
Kursgebühr: 560,00 € | erm. 420,00 €
Ü/V: 285,30 €
TN: min 8, max 15
Sprechakademie Workshop: Texte professionell vorlesen
Texte vorlesen für zum Beispiel Autor:innen, Journalist:innen, Lehrende und Schreibende
Sie sind zum Beispiel Journalist oder Autorin und stecken viel Liebe, Zeit und Energie in die richtige Wortwahl? Jetzt stehen endlich die Texte, aber nun gilt es, diese einer Zuhörerschaft zu präsentieren? Dann nutzen Sie diesen Workshop zum üben, üben, üben. Ihre Texte haben es verdient, bestmöglich präsentiert zu werden!
»Die Musik liegt nicht in den Noten, sondern in der Stille dazwischen,« sagte Wolfgang Amadeus Mozart.
Ganz genauso ist es beim Textvortrag. Was in einer Pause zwischen zwei Sätzen oder zwei Worten passiert, entscheidet über die Gesamtwirkung. Daher widmen wir uns der Pausensetzung, aber auch den wichtigen Werkzeugen Stimmstärke, Ausspracheregeln, Artikulation, Intonation, Betonung, innere und äußere Haltung, Rhythmus, innere Bilder, Technik Einsatz, Vorbereitung im Raum, Zuhörerkontakt, Applaus.
Nach diesen intensiven Tagen sind sie vorbereitet für ihre nächste Lesung oder Präsentation.
Kursgebühr: 380,00 € | erm. 185,00 €
Ü/V: 166,80 €
Sprechakademie Workshop: Storytelling
»Wir verstehen alles im menschlichen Leben durch Geschichten.«
– Jean-Paul Sartre
Wer über sich erzählt, hat den roten Faden selbst in der Hand.
Wer über die Welt erzählt, gestaltet sie maßgeblich mit.
Wissenschaftler diskutieren darüber, ob wir vielleicht weniger »Homo sapiens« sind als vielmehr »Homo narrans«, also erzählende Wesen. Denn Erzählungen beeinflussen uns und unsere Gesellschaft existenziell. Umso wichtiger ist es, sich der Macht der Erzählungen bewusst zu werden und zu üben, mithilfe von Erzählungen die Welt zu gestalten. In diesen intensiven 4 Workshop-Tagen geht es also nicht hauptsächlich darum, ein Produkt möglichst gut zu verkaufen, sondern die wahrhaftigen Geschichten groß zu machen, die zum Beispiel hinter einer Biografie, einer Utopie oder einem konkreten Ereignis stehen.
Dabei lernen die Teilnehmenden bewährte Erzählmuster kennen, üben bildhaftes Sprechen, finden hilfreiche Stilmittel, wecken Emotionen und entwickeln eine authentische Präsentation der eigenen Erzählung.
Dieser Workshop eignet sich sowohl für Menschen die konzeptionell arbeiten als auch für Schreibende und Präsentierende gleichermaßen.
Kursgebühr: 560,00 € | erm. 420,00 €
Ü/V: 285,30 €
TN: min 8, max 15
Sprechakademie Workshop: Gedichte rezitieren
»Schläft ein Lied in allen Dingen
die da träumen fort und fort
und die Welt hebt an zu singen
triffst du nur das Zauberwort«
– Joseph von Eichendorff
Dieser Wochenendworkshop findet final zum Abschluss der Sprechakademie statt, denn die Rezitation von Gedichten ist die komplexeste Ausdrucksform im Sprechakt. Aber auch die Schönste – denn hier vereinen sich Sprechtechniken mit künstlerischer Gestaltung. Es geht zum einen um Themen wie Atmung, Artikulation, Stimmeinsatz, Intonation und Pausensetzung, zum anderen um Textanalyse, Grundaussage, Kreation von inneren Bildern, Dramaturgie, Bühnenpräsenz und Zuhörerkontakt.
Bringen Sie Ihr Lieblingsgedicht mit und tauchen Sie ein in die Welt der gesprochenen Lyrik.
Was Sie in diesem Workshop lernen, lässt sich auf viele andere Bereiche übertragen. Daher eignet sich ein Einblick in die besondere Kunstform der Rezitation zum Beispiel für Trauerredner:innen, Lehrkräfte, Bühnenperformer:innen, Poetry-Slammer:innen, Kirchenmitarbeitende, Schauspieler:innen, Sänger:innen, Sprecher:innen im z.B. Medien- und Tonstudiobereich.
Lassen Sie uns gemeinsam die Welt der Worte mit Lyrik zum Leuchten bringen!
Kursgebühr: 380,00 € | erm. 185,00 €
Ü/V: 166,80 €
TN: min 8, max 15
Hallig Hooge: Weite im Blick
Man braucht nur eine Hallig, allein in weiten Meer…
Texte und Gedichte mit Weite im Blick
Anna Magdalena Bössen ist Diplom-Rezitatorin, liebt die Halligwelt und stellt exklusiv für Hooge ein Sprechkunst-Programm zusammen: Hilde Domin, Mascha Kaléko, Heinrich Heine, Siegfried Lenz und viele weitere Schriftsteller und Dichterinnen erzählen von der einzigartigen Magie des Wassers, dass kommt und geht - und immer wiederkommt.
Eine literarische Hommage an endlose Horizonte, wirbelnde Winde, Fernweh-Gesänge und Heimat-Halligen. Und an die einzigartige Muse „Meer".
Ort: Pfarrhaus, Kirchwarft, Hallig Hooge
Zeit: Beginn 18:00 Uhr
Dauer: 60 Minuten ohne Pause
Infos und Tickets unter Hooge.de
Festspiele Mecklenburg-Vorpommern
“Wem die Kunst das Leben ist”
lyrische Impulse zu Johann Sebastian Bach
Dialogisch zum Konzert aller Bach-Cellosuiten gestaltet Anna Magdalena Bössen zwischen den drei Konzertteilen lyrische Impulse zu Johann Sebastian Bach, seinem Leben und seinem Werk.
Rezitationen: Hamburg liest die Elbe
Hamburg liest die Elbe: Ö-Töne
Ein literarischer Streifzug durch Övelgönne mit Anna Magdalena Bössen und Jan Jepsen
Övelgönne steckt voller Geschichten. Einer, der im ehemaligen Lotsenviertel aufgewachsen ist und heute wieder dort lebt, ist der Hamburger Schriftsteller Jan Jepsen, dessen Roman »Wie die Wilden« von einer Kindheit an der Elbe erzählt. Mit ihm begeben wir uns auf literarische Spurensuche durch Övelgönne, wo einst Peter Rühmkorf auf der Schreibmaschine seine Verse hämmerte, wo Yoko Tawada einige ihrer poetischsten Texte verfasste und sich um die Kapitänshäuser manche Anekdoten ranken. Die Sprechkünstlerin Anna Magdalena Bössen rezitiert auf unserer zweistündigen Tour die schönsten »Ö-Töne«, die hier an der Elbe entstanden ist.
Wir spazieren vom Fähranleger Neumühlen an den Kapitänshäusern vorbei bis zum Alten Schweden, von wo aus sich Teufelsbrück erahnen lässt, dem die 2019 verstorbene Brigitte Kronauer seinen Platz in der Literatur sicherte. Unterwegs machen wir unter anderem Station bei Peter Rühmkorfs Nachbarn, dem Künstler Ali Schindehütte, der seit mehr als 40 Jahren mit Elbblick lebt und arbeitet. Unsere Tour endet auf ein Getränk an der Strandperle, der „Mutter aller Beachclubs“ (Frank Rumpf), von wo aus es sich prächtig in den hoffentlich lauen Mai-Abend starten lässt.
Die Tour findet auch bei Regen statt.
18.00 – 20.00 Uhr, € 16,–/12,–, Fähranleger Neumühlen/Övelgönne
Tickets buchbar ab dem 15. April unter diesem Link
Lyrik und Livemusik: TOD, LEBEN, LIEBE, LACHEN
Kulturverein Chapitol, Sevenich, 20:00
Lyrik aus dem Hut als exklusives Abendprogramm. In vier Runden entscheiden Sie, welche Werke Sie hören möchten: Zu den Themen Tod, Lebens(Weisheit), Liebe und (Drüber)Lachen. Entscheiden Sie mit, welche Texte, Balladen und Gedichte den Raum erobern dürfen.
Lyrik aus dem Hut bedeutet: Altbekanntes wiederhören, Neues entdecken, Mitentscheiden. Musikalisch begleitet wird das Programm von Kristina Prause an der Oboe.
Lyrik und Livemusik: TOD, LEBEN, LIEBE, LACHEN
Lyrik aus dem Hut als exklusives Abendprogramm. In vier Runden entscheiden Sie, welche Werke Sie hören möchten: Zu den Themen Tod, Lebens(Weisheit), Liebe und (Drüber)Lachen. Entscheiden Sie mit, welche Texte, Balladen und Gedichte den Raum erobern dürfen.
Lyrik aus dem Hut bedeutet: Altbekanntes wiederhören, Neues entdecken, Mitentscheiden. Musikalisch begleitet wird das Programm von Kristina Prause an der Oboe.
Veranstalter: Burg zu Hagen im Bremischen e.V. - Kultur- und Heimatverein
Burgallee 1, 27628 Hagen im Bremischen, Tel. 04746/6043.
Zu Gast in der Gemeindebücherei Bordesholm
Lesung, Rezitation, Fotoshow und Plaudereien aus dem gelben Koffer …
Lyrik aus dem Hut: TOD, LEBEN, LIEBE, LACHEN
Lyrik aus dem Hut als exklusives Abendprogramm. In vier Runden entscheiden Sie, welche Werke Sie hören möchten: Zu den Themen Tod, Lebens(Weisheit), Liebe und (Drüber)Lachen. Entscheiden Sie mit, welche Texte, Balladen und Gedichte den Raum erobern dürfen.
Lyrik aus dem Hut bedeutet: Altbekanntes wiederhören, Neues entdecken, Mitentscheiden.
Gestalten Sie gemeinsam das exklusive Lyrikprogramm nur für diesen besonderen Moment!
Tickets ab Ende August 2024 im Neuen Schauspielhaus Uelzen
Der Traum von LICHT UND LUFT
Kulturforum Savoy, Bordesholm, 20:00 Uhr
Was haben Erzählungen mit unserem Leben zu tun? Alles!
Dieses Bühnenprogramm zeigt die Macht, die Kraft und die Schönheit von Poesie und Erzählungen.
Das lebendige Rezitationsprogramm ist eine Heldenreise zwischen lyrischer Empfindsamkeit und weiblicher Waghalsigkeit.
Verbunden mit einer großen Sehnsucht nach Aufbruch – Richtung LICHT UND LUFT!
Vorverkauf startet bald!
PREMIERE: Der Traum von LICHT UND LUFT
Feierliches Premieren-Wochenende in der Winkelscheune/Freilichtmuseum Molfsee,
Beginn 19:00 Uhr (nicht 20 Uhr)
Es ist an der Zeit, unsere Welt neu zu erzählen.
Eine Bühne für die Schönheit der Sprache
„Der Traum von Licht und Luft“ zeigt mitreißend die Macht, die Kraft und die Schönheit von Poesie und Erzählungen.
Tickets 22 Euro zzgl. Vorverkaufsgebühr (freie Platzwahl).
Tickets ONLINE HIER, an ausgesuchten Vorverkaufsstellen und im Freilichtmuseum Molfsee
PREMIERE: Der Traum von LICHT UND LUFT
Feierliches Premieren-Wochenende in der Winkelscheune/Freilichtmuseum Molfsee,
Beginn 19:00 Uhr (nicht 20 Uhr)
Es ist an der Zeit, unsere Welt neu zu erzählen.
Eine Bühne für die Schönheit der Sprache
„Der Traum von Licht und Luft“ zeigt mitreißend die Macht, die Kraft und die Schönheit von Poesie und Erzählungen.
Tickets 22 Euro zzgl. Vorverkaufsgebühr (freie Platzwahl).
Tickets ONLINE HIER, an ausgesuchten Vorverkaufsstellen und im Freilichtmuseum Molfsee
PREMIERE: Der Traum von LICHT UND LUFT
Feierliches Premieren-Wochenende in der Winkelscheune/Freilichtmuseum Molfsee,
Beginn 19:00 Uhr (nicht 20 Uhr)
Es ist an der Zeit, unsere Welt neu zu erzählen.
Eine Bühne für die Schönheit der Sprache
„Der Traum von Licht und Luft“ zeigt mitreißend die Macht, die Kraft und die Schönheit von Poesie und Erzählungen.
Tickets 22 Euro zzgl. Vorverkaufsgebühr (freie Platzwahl).
Tickets ONLINE HIER, an ausgesuchten Vorverkaufsstellen und im Freilichtmuseum Molfsee
Kammermusikfest SYLT: “Lyrik aus dem Hut”
Familienkonzert, Klappholttal, Akademie am Meer, Start 14:30
Konzert für kleine und große Ohren
Stellt euer eigenes Gedichte-Konzert zusammen!
Ein Konzert für Familien mit Anna Magdalena Bössen und Festival Musikern
Kammermusikfest SYLT: “Skorpion” Musik und Texte zum Thema Wasser
Klavierkonzert und Rezitation, Naturgewalten List, 17 Uhr
Musikprogramm:
maurice ravel ondine aus gaspard de la nuit
luciano berio wasserklavier
karlheinz stockhausen tierkreis scorpio
claude debussy reflets dans l‘eau
ludovico einaudi le onde
jacques
offenbach barcarole
Gedichte von Theodor Storm, Annette v. Droste-Hülshoff, Friedrich Hölderlin, Mascha Kaléko, Hilde Domin, J.W. v. Goethe, Bertolt Brecht, Erich Mühsam und Eduard Mörike
Kammermusikfest SYLT: “Energie und Erzählung”
Eine lyrische Heldenreise in 4 Folgen von Anna Magdalena Bössen, Muasem Hüs, 12 Uhr
Musikprogramm:
valentin silvestrov abendserenade
robert schumann von fremden ländern und menschen aus kinderszenen op 15
johannes brahms scherzo aus der fae sonate
dmitri shostakovich prelude aus 5 Stücke op 97 joseph haydn allegro molto aus dem trio nr 37
frank bridge spring song
gabriel fauré après un rêve
edward elgar salut d‘amour
und Gedichte von Hilde Domin, Ricarda Huch, Joachim Ringelnatz, Thekla Lingen, Friedrich Schiller, Joseph v. Eichendorff, Klabund, Novalis und Rainer Maria Rilke
Kammermusikfest SYLT: “Lyrik aus dem Hut”
Familienkonzert, Dorfteichfest | Kinderwiese Wenningstedt, Start 14:15 Uhr
Konzert für kleine und große Ohren
Stellt euer eigenes Gedichte-Konzert zusammen!
Ein Konzert für Familien mit Anna Magdalena Bössen und Festival Musikern
Vor-Premiere: Der Traum von LICHT UND LUFT
Kiel, Maritimes Viertel, 19:30 Uhr
Der Traum von LICHT UND LUFT
Eine lyrische Heldenreise
Welche Magie steckt in der Sprache?
Was verraten Erzählungen über Menschen und Elemente?
Und wie reist man mit dem Wind um die Welt?
Poesie und Lichtgestaltung, Musik und Bilder, Sounds und Erzählungen ergänzen sich zu einer außergewöhnlichen Inszenierung.
Trailer
Tickets gibt es ONLINE HIER, in der Bücherstube Flintbek, in der Wiker Buchhandlung und im Schiffercafé Kiel
Vor-Premiere: Der Traum von LICHT UND LUFT
Kiel, Maritimes Viertel, 19:30 Uhr
Der Traum von LICHT UND LUFT
Eine lyrische Heldenreise
Welche Magie steckt in der Sprache?
Was verraten Erzählungen über Menschen und Elemente?
Und wie reist man mit dem Wind um die Welt?
Poesie und Lichtgestaltung, Musik und Bilder, Sounds und Erzählungen ergänzen sich zu einer außergewöhnlichen Inszenierung.
Trailer
Tickets gibt es ONLINE HIER, in der Bücherstube Flintbek, in der Wiker Buchhandlung und im Schiffercafé Kiel
Meine Sprache. Meine Liebe. Mein Leben!
Wuppertal, Bandfabrik, 20:00
Drei Dichterinnen und ihre Suche nach Heimat
Ein Lyrik-Erlebnis mit Texten von Ingeborg Bachmann, Mascha Kaléko und Hilde Domin
Texte, Gedichte und biografische Bausteine verweben sich bei diesem Rezitationsprogramm zu einer aktuellen Frage: Welchen Halt kann uns die Sprache geben, auch in Zeiten wie den heutigen und kommenden?
Lyrik aus dem Hut: LICHT UND LUFT
Begleitend zur Finissage der aktuellen Ausstellung von Tina Schwichtenberg im Kulturpark Seekamp wird das interaktive Format Lyrik aus dem Hut mit dem thematischen Schwerpunkt “LICHT UND LUFT” dargeboten. Entscheiden Sie mit, welche Texte und Gedichte den Raum erobern dürfen.
LICHT UND LUFT bedeuten Freiheit und Berührung, Überleben und Sehnsucht, Sonnensturm und Tornado, Aufatmen und Licht tanken. Und was noch?
Gestalten Sie gemeinsam das exklusive Lyrikprogramm nur für diesen besonderen Moment!
Eintritt frei, Hutspende erbeten.
Ist er´s? Frühlingsspecial Lyrik aus dem Hut
Kiel Mettenhof, Bürgerhaus, 17:00 Uhr
Blaue Bänder, rote Wangen: ist er´s?
Lyrik aus dem Hut - Frühlingsspecial
Wenn endlich die ersten Knospen dem Wind trotzen, dann wird es allerhöchste Zeit, dem Frühling Mut zuzusprechen. Anna Magdalena Bössen ist Diplom-Rezitatorin und holt große Werke und kleine Reime aus ihrem Hut. Nun darf das Publikum entscheiden: Möchte die Mehrheit die berühmten blauen Bänder flattern sehen? Oder liebe rote Wangen leuchten lassen?
Bei "Lyrik aus dem Hut“ stellt das Publikum sein Programm selbst zusammen. Entscheiden Sie mit, wie wir die schönste Jahreszeit aus ihrem Winterschlaf locken!
Meine Sprache. Meine Liebe. Mein Leben!
Freilichtmuseum Molfsee, Jahr100Haus, Beginn 18:00 Uhr
Eine Heimat-Suche mit Texten von Ingeborg Bachmann, Mascha Kaléko und Hilde Domin
Texte, Gedichte und biografische Bausteine verweben sich bei diesem Rezitationsprogramm zu einer aktuellen Frage: Welchen Halt kann uns die Sprache geben, auch in Zeiten wie den heutigen und kommenden? Diplom-Rezitatorin Anna Magdalena Bössen gestaltet ein Lyrikerlebnis zur „Mutter“-Sprache und präsentiert dabei Werke von drei herausragenden Dichterinnen, für die Sprache überlebenswichtig war: als Halt, als Orientierungspunkt, als Leuchtturm im Nebel in einer zutiefst verunsichernden Zeit.
Tickets über das Freilichtmuseum Molfsee
Vor-Premiere: Der Traum von LICHT UND LUFT
BSZ Flintbek, Beginn 19:30 Uhr
Was haben Erzählungen mit unserem Leben zu tun? Alles!
Dieses Bühnenprogramm zeigt die Macht, die Kraft und die Schönheit von Poesie und Erzählungen.
Das interaktive Rezitationsprogramm ist eine Heldenreise zwischen lyrischer Empfindsamkeit und weiblicher Waghalsigkeit.
Verbunden mit einer großen Sehnsucht nach Aufbruch – Richtung LICHT UND LUFT!
Tickets gibt es direkt in der Bücherstube Flintbek und unter info@lese-meer.de
AMB zu Gast in GROßAUFNAHME (Talkformat) im Savoy
Der Talk-Abend im Savoy geht in die nächste Runde. Menschen, die besondere Geschichten und Talente mitbringen. Dirk Luther – er ist ganz offiziell bester Koch Schleswig-Holsteins und würzt seine Gerichte gerne mit Humor. Karin Helmer - Seit 2015 leitet sie die Stadtmission Kiel, die sich u.a. um wohnungslose, suchtkranke und bedürftige Menschen kümmert. Anna Magdalena Bössen – sie radelt und rezitiert. Im Zweifel auch gleichzeitig. 8160 Kilometer tourte die Flintbekerin per Fahrrad durch Deutschland – im Gepäck Texte deutscher Dichter.Die Gespräche und Begegnungen haben ihr geschenkt, was man nicht kaufen kann: ein Gefühl von Zugehörigkeit und Zuhause.
Deutschland. Ein Wandermärchen
Ein literarisch-kabarettistischer Reisebericht mit kleinen Reimen, großen Werken, mitreißenden Erzählungen, stimmungsvoller Musik, vielen Bildern und: einer Menge Training für Herz-und Lachmuskeln!
Tickets über die Bücherstube Flintbek: info@lese-meer.de
Lyrik aus dem Hut - AUF EIN NEUES!
Gedichte und Gedanken zum neuen Jahr
Es kann nur besser werden? Alles kommt schlimmer als gedacht? Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne? Das wollen wir nochmal sehen!
Eine kleine und feine Zusammenkunft zum Start von 2024. Mit frischen Gedichten aus dem Hut und philosophischen Impulsen zu “Neues Jahr, neues Glück. Oder etwa nicht?”
Hutspende statt Eintritt.
Dies ist eine Darbietung in privatem Rahmen. Nur nach vorheriger Anmeldung unter info@annamagdalenaboessen.de
“Lyrik aus dem Hut” ist gefördert vom Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein
Lyrik aus dem Hut - WEIHNACHTEN! für Kinder
Gedichte, Geschichten und Gebäck
Weihnachten ist die Zeit der Geschichten! Im gemütlichen Studio50 erklingen kleine Reime und große Werke, die das junge Publikum aus dem Hut zaubern darf. Für kleine Menschen zwischen 4 und 8 Jahren.
Dies ist eine Darbietung in privatem Rahmen. Nur nach vorheriger Anmeldung unter info@annamagdalenaboessen.de
Hutspende statt Eintritt.
“Lyrik aus dem Hut” ist gefördert vom Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein
Lyrik aus dem Hut - ADVENT!
Gedichte und Geschichten, Punsch und Poesie
Lyrik ist wie gemacht für die stimmungsvolle Adventszeit, in der die wir uns nach Einkehr und Besinnlichkeit sehnen. Im gemütlichen Studio50 erklingen kleine Reime und große Werke, die das Publikum aus dem Hut zaubern darf.
Hutspende statt Eintritt.
Dies ist eine Darbietung in privatem Rahmen. Nur nach vorheriger Anmeldung unter info@annamagdalenaboessen.de
“Lyrik aus dem Hut” ist gefördert vom Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein
Lyrik aus dem Hut: Heimweh - in die Ferne!
Von Segelschiffen, Sirenen, Stürmen und Spelunken
Es läßt sich schön träumen von fernen Ufern und weit entlegenen Welten am Tiessenkai in Kiel. Wir starten am berühmten Leuchtturm Holtenau und landen im urigen Schiffercafé. Zum Heißgetränk darf das Publikum Lyrik aus dem Hut ziehen und Gedichten und Geschichten lauschen - von Segelschiffen und Häfen, von Stürmen und Helden, von Fernweh und Zuhause.
Hutspende statt Eintritt.
Bitte anmelden unter info@annamagdalenaboessen.de
“Lyrik aus dem Hut” ist gefördert vom Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein
Lyrik aus dem Hut - vom aufbrechen, wandern suchen und finden!
Was ist eigentlich Heimat, sind meine Landsleute meine Familie, und falls ja, kann ich sie dann nicht einfach besuchen? Gesagt, getan. Für das Reiseprojekt Deutschland. Ein Wandermärchen schwang sich Anna Magdalena Bössen auf den Sattel und radelte über 8.000 Kilometer durch die Republik. Sind wir noch das Land der Dichter und Denker? fragte die Diplom-Rezitatorin ihr Publikum. Begleitend zur Ausstellung HEIMATEN erzählt sie nun von ihren Heimat-ErFAHRungen, lädt das Publikum zum Austausch und zum Griff in den weitgereisten Lyrik-Hut. Ein Publikumsgespräch mit Rezitationen und Heim- und Fernweh.
“Lyrik aus dem Hut” ist gefördert vom Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein
Deutschland. Ein Wandermärchen
Ein literarisch-kabarettistischer Reisebericht mit kleinen Reimen, großen Werken, mitreißenden Erzählungen, stimmungsvoller Musik, vielen Bildern und: einer Menge Training für Herz-und Lachmuskeln!